Ximaj IT-Solutions GmbH

 

Firmenprofil

Wir bei Ximaj IT-Solutions sind ein junges und innovatives Unternehmen aus dem Westerwald mit Räumlichkeiten in Weitefeld. „Wir“, das ist ein starkes Team mit fachübergreifenden Kenntnissen – von Mechatroniker*innen über Wirtschaftsinformatiker*innen, Softwareentwickler*innen bis zu Elektro- und Automatisierungstechniker*innen. Diese Kompetenzen ermöglichen uns, Bereiche von der Sensorik, der Automatisierung über Design von Oberflächen bis in die Cloud abzudecken. 

Wir entwickeln mit großer Begeisterung und Freude an der Programmierung und dem Einbringen modernster Technologien, Apps, moderne Webseiten und Shopsysteme bis zu individuellen Automatisierungs-, Software- und Systemlösungen. Dazu beraten wir Unternehmen beispielsweise in Hinblick auf die Digitalisierung, tauschen Wissen innerhalb der Ximaj Academy aus und führen das Projektmanagement. Unabhängig von Branche und Größe arbeiten wir sowohl mit Industrieunternehmen aus Bereichen wie Holz, Getränke oder der Logistik, als auch mit Einzelunternehmen, Handwerksbetrieben, Vereinen bis hin zum Fußballverein zusammen. 

Ein weiterer Bereich in unserem Unternehmen ist das InnovationLab. Durch den Einsatz von beispielsweise kleinen Robotern, Playmobil und Lego erforschen und entwickeln wir Prototypen und Demonstratoren. Damit zeigen wir Unternehmen, welche Potenziale sich durch den Einsatz von neuen Technologien in Verbindung mit vorhandenem Wissen ergeben. Aber auch intern bietet sich für Mitarbeitende die Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, Wissen untereinander auszutauschen und Neues zu erlernen.

Steckbrief

Ximaj IT-Solutions GmbH

Branche
IT-Beratung, Software- & Systementwicklung

Gründung
2012

Standort
Weitefeld

Anzahl Mitarbeitende
17

Ausbildungsplätze gesamt
6

Ausbildungsplätze dieses Jahr
3

ximaj.com

Arbeit & Gesundheit

  • Gleitzeitmodell
  • Hervorragende Übernahmechancen

Weiterbildung

  • Nebenberufliche Zertifikate
  • Weiterbildung durch Fernstudium

Zusatzleistungen

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Außergewöhnliche Firmenevents
  • Kostenlose Wasser-, Kaffee-, Tee- & Süßigkeiten-Flatrate
  • E-Bike-Leasing

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Junior Fullstack-Developer/berufsbegleitendes Studium Duales Studium

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Junior Automation-Developer/berufsbegleitendes Studium Duales Studium

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.Eng. Software Engineering Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.Eng. Digital Eng. & Angewandte Informatik Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.Sc. Informatik/Wirtschaftsinformatik Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B.Sc. Informatik Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Interesse & Begeisterung für neue Technologien sowie Methoden 
  • Neugier auf IT & Programmierung
  • Affinität für Programmierung, Automatisierung & Robotik 
  • Kommunikations- & Teamfähigkeit 
  • Lust, Motivation & Bereitschaft, Neues zu lernen

Wir bieten:

  • Interne Academy die ersten 2 Monate für den perfekten Start
  • Intensiver Wissens-Transfer unterstützt durch unsere interne “Technikwerkstatt”
  • Spannende Projekte mit interessanten Kunden aus abwechslungsreichen Branchen
  • Aufgabenstellungen in der Industrie, dem Maschinenbau oder der Webwelt
  • Keine Routineaufgaben, sondern vielfältige Aufgaben & innovative Themen 
  • Mentoren-System in praktischen sowie theoretischen Vorbereitungen
  • Sehr gute Übernahmechancen & abwechslungsreicher Alltag mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen & ein junges Team 
  • E-Bike-Leasing, kostenlose Wasser-, Kaffee-, Tee- & Süßigkeiten-Flatrate

Karriere

Praktika – Lerne unsere Ausbildungswege im Schul-, Orientierungs- oder Jahrespraktikum kennen! Sammle wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen – vielleicht ist es dein erster Schritt zum Fachabitur und in deine Karriere bei uns. 

Studierende – Du suchst deinen Einstieg in die Praxis? Ob Praktikum oder Werkstudententätigkeit – wir bieten Studierenden spannende Möglichkeiten. Auch ein Direkt- einstieg nach dem Studium ist denkbar - sprich uns an!

Duales Studium/ Studieren neben dem Beruf – Ob dual oder berufsbegleitend, ob Bachelor oder Master – wir bieten spannende Themen für Projektarbeiten, Praxissemester und Abschlussarbeiten. Starte dein Studium mit uns! 

Berufliche Weiterbildung – Nicht das passende gefunden? Schreib uns trotzdem – wir setzen auf deine Stärken und unterstützen Fortbildungen wie z. B. zum Techniker. 

Bist du technikaffin, wissbegierig und zielstrebig? Werde Teil unseres Ximaj-Teams und gestalte mit uns die digitale Zukunft! 

Merken

Azubi-Stimmen

„Bei Ximaj legte ich direkt nach der Schule einen fulminanten Schnellstart ins Berufsleben hin: durch die eigens entwickelten internen Schulungen und kompetente Betreuung konnte ich frühzeitig an realen Kundenprojekten mitwirken. Man lernt nie aus, ob im Studium oder während des aktiven Arbeitslebens – das macht das Ganze so spannend. Im Unter- nehmen habe ich Ansprechpartner oder Mentoren, die echte Experten auf ihrem Gebiet sind. Dadurch lernt man voneinander. Das ist auch ausdrücklich erwünscht – von den anderen zu lernen oder mein Wissen weiterzugeben, wenn ich beispielsweise im Studium etwas neu gelernt habe.“ 

Leon Kipping,
Dualer Student Informatik & Junior Software Developer

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren