Kurt Müller GmbH Tief- und Straßenbau

 

Firmenprofil

Wir sind ein inhabergeführtes, mittelständisches Bauunternehmen und seit über 50 Jahren im kommunalen wie im privaten Tief- und Straßenbau tätig. Zu unseren Arbeitsbereichen zählen Erdbau, Kanalbau, Wasser- und Versorgungsleitungsbau, Ingenieurbau, Straßenbau, Außenanlagen sowie Dienstleistungen in Entsorgung, Transport und Logistik. Wir besitzen das RAL-Gütezeichen Kanalbau und sind zertifiziert als Rohrleitungsbauunternehmen sowie als Entsorgungsfachbetrieb.

Steckbrief

Kurt Müller GmbH Tief- und Straßenbau

Branche
Tief- und Straßenbau

Gründung
1963

Standort
Bad Marienberg

Anzahl Mitarbeitende
45

Anzahl Auszubildende
3

mueller-tiefbau.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Tiefbaufacharbeiter

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Straßenbauer

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Kanalbauer

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Zuverlässige & gewissenhafte Erledigung übertragener Aufgaben
  • Selbstständigkeit, Eigenmotivation & Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Arbeiten im Freien

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche & spannende Tätigkeiten
  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Ein familiär geprägtes, menschliches Miteinander
  • Betreuung durch qualifizierte & erfahrene Poliere & Meister
  • Arbeiten mit modernsten Maschinen & Geräten

Merken

Bewirb dich jetzt!

Kurt Müller GmbH Tief- und Straßenbau

Carl-Goerdeler-Allee 3
56470 Bad Marienberg

Tel.: +49 2661 9878-0
Fax: +49 2661 9878-78

jobs@mueller-tiefbau.de
mueller-tiefbau.de

Ansprechpartner für Azubis

Herr Dr.-Ing. Kai Müller

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren