REMONDIS Mittelrhein GmbH

 

Firmenprofil

Auf den Höhen des Westerwalds sowie links- und rechts-rheinisch, dort wo Rhein auf Mosel trifft und Service auf Qualität, da ist die REMONDIS Mittelrhein GmbH seit fast 30 Jahren in der fachgerechten Entsorgung und Weiterverwertung von Rohstoffen tätig. Mit drei Wertstoffhöfen in Altenkirchen, Koblenz und Nickenich sowie zwei hauseigenen Lkw-Werkstätten in Altenkirchen und Plaidt ist das Unternehmen in der Region fest verankert. Die REMONDIS Mittelrhein GmbH setzt mit ihrem breiten Angebotsportfolio neue Maßstäbe in der Recycling-Branche. Von der richtigen, individuellen Abfallberatung über die zertifizierte Aktenvernichtung bis hin zur kompletten Werksentsorgung – Unternehmen, Privatkunden und Kommunen profitieren von einem Rundum-Service, der Umweltbewusstsein mit höchster Effizienz verbindet.

Starte mit uns in deine Zukunft!

Du suchst mehr als nur einen Ausbildungsplatz? Dann bist du bei REMONDIS genau richtig! Bei uns legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft, sammelst echte Praxiserfahrung, kannst dich weiterentwickeln und profitierst von den Chancen eines international erfolgreichen Familienunternehmens. Wir glauben: Ausbildung soll nicht nur Wissen vermitteln und Spaß machen, sondern dir echte Perspektiven bieten. 

Von Anfang an bist du Teil eines starken Teams und übernimmst spannende Aufgaben mit Verantwortung. Außerdem begleiten wir dich auf deinem Weg: Du hast während deiner gesamten Ausbildung eine feste Ansprechperson, die dich unterstützt, fördert und immer ein offenes Ohr für deine Fragen hat.

Steckbrief

REMONDIS Mittelrhein GmbH

Branche
Recycling

Gründung
1997

Standort
Altenkirchen, Koblenz, Nickenich

Anzahl Mitarbeitende
175

Ausbildungsplätze gesamt
25

Ausbildungsplätze dieses Jahr
8

remondis-mittelrhein.de/karriere

Arbeit & Gesundheit

  • Vereinbarkeit von Ausbildung & Freizeit

Weiterbildung

  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Zusatzleistungen

  • Benefits (z. B. Jobrad)

Jobprofil

Wir suchen:

  • Zuverlässigkeit 
  • Pünktlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Engagement
  • Teamgeist
  • Vorausschauende Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Geregelte Arbeitszeiten – so kommt die Freizeit nicht zu kurz
  • Attraktive Ausbildungsvergütung, die in jedem Ausbildungsjahr steigt
  • Mitarbeiterrabatte
  • Azubi- & Teamevents
  • Schulungen
  • Verkürzung der Ausbildungszeit bei entsprechender Voraussetzung
  • Krisensicherer Arbeitsplatz 
  • Verantwortungsvolle Aufgaben

Karriere

Bei REMONDIS wird Aus- und Weiterbildung großgeschrieben. Während deiner Ausbildung bildest du dich bei tätigkeitsbezogenen Schulungen weiter und nutzt dabei die Vorteile des REMONDIS Netzwerkes. Ob im Unternehmen, der IHK oder bei anderen Trägern: Wir unterstützen dich mit gezielten Angeboten und auch eigene Ideen sind herzlich willkommen.

Du weißt noch nicht, ob eine Ausbildung das Richtige für dich ist? Dann mach vorab ein Praktikum bei uns.

 

Merken

Azubi-Stimmen

„In meiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik, ist neben Teamgeist vor allem technisches Geschick gefragt. Ich finde es super, dass ich ab dem ersten Tag Verantwortung übernehmen konnte und meine Ausbilder*innen immer ein offenes Ohr für mich haben.“

Mario,
Kfz-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

„Ich bin stolz darauf, als Berufskraftfahrerin Teil von REMONDIS zu sein. Ich leiste jeden Tag meinen Beitrag dazu, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und unsere Umwelt geschützt wird. Für mich ist das mehr als nur ein Job — es ist ein gutes Gefühl, unterwegs zu sein und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.“

Sarah,
Berufskraftfahrerin

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren