Stadtwerke Neuwied GmbH, Servicebetriebe Neuwied AöR und Deichwelle Bäder GmbH

 

Firmenprofil

BESSER DU, ALS JEMAND ANDERES!
BEWIRB DICH FÜR DIE SWN #AZUBIGANG UND STARTE VOLLER #NRGIE INS ARBEITSLEBEN!

In unseren Unternehmen (SWN, SBN, Deichwelle) arbeiten rund500 MitarbeiterInnen, davon 38 Auszubildende.

Die Stadtwerke Neuwied GmbH ist einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, die verlässlich im Bereich Energielieferung, Dienstleistung, Trinkwasser und Nahverkehr arbeiten. Übrigens wohnen auch die meisten MitarbeiterInnen und Auszubildenden in Neuwied und der näheren Umgebung.

Wir sind zukunftsorientiert und nah, nicht nur in Sachen Energieversorgung und Kundenberatung, sondern auch in Sachen Ausbildung. Zusammen mit den Servicebetrieben Neuwied AöR und der Deichwelle Bäder GmbH bieten wir ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten. Unsere Auszubildenden sind die Zukunft unseres Unternehmens, daher vergeben wir seit Jahren überdurchschnittlich viele Praktikums- und Ausbildungsplätze. Mit Erfolg!

Ein Jahr lang nach der Prüfung wirst du garantiert übernommen – aber 95 Prozent bleiben dauerhaft in den Betrieben!

Bei uns kannst du deine Zukunft selbst in die Hand nehmen:
Bewirb dich um eine Ausbildungsstelle und sichere dir deine Zukunft in deiner Stadt.

Meine Stadt. Meine Energie. Meine Zukunft.

Steckbrief

Stadtwerke Neuwied GmbH, Servicebetriebe Neuwied AöR und Deichwelle Bäder GmbH

Branche
Energieversorger

Gründung
1858

Standort
Neuwied

Anzahl Mitarbeitende
286 (SWN), 167 (SBN), 30 (Deichwelle)

Anzahl Auszubildende
27 (SWN), 8 (SBN), 3 (Deichwelle)

swn-neuwied.de

Arbeit & Gesundheit

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weiterbildung

  • Mentoren-System
  • Seminare & Workshops

Zusatzleistungen

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Bachelor of Science – Business Administration Duales Studium

Benötigter Abschluss: Abitur
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker*innen für Betriebsklima

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Rohrleitungsbauer

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Anlagenmechaniker für Betriebstechnik

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife
 

B. Sc. Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik Duales Studium

Benötigter Abschluss: Abitur
 

Verwaltungsfachangestellte

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachkraft für Abwassertechnik

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife
 

Straßenbauer

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Friedhofsgärtner

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Teamfähigkeit & Engagement
  • Gute Leistungen in Betrieb, Berufsschule & Universität
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Bei gewerblichem Beruf: handwerkliches Geschick & technisches Verständnis

Wir bieten:

  • Azubiprojekte einschließlich Projekttage
  • Dreitägige Einführungsveranstaltung bei Ausbildungsbeginn
  • Bereitstellung von Schulbüchern & Schulmaterial
  • Fachbezogener interner Werksunterricht
  • Prüfungsvorbereitung
  • Freistellung für Zwischen- & Abschlussprüfung
  • Ausbildungsverkürzung bei Vorbildung oder entsprechender Leistung
  • Diverse Sachleistungen wie Arbeitskleidung, -mittel & Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Bereich sowie die Reinigung der Berufskleidung
  • Tarifgerechte Vergütung nach TV-AÖD, bereits im 1. Lehrjahr > 1.000 € brutto
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Unterstützung bei dem Erwerb von Zusatzqualifikationen
  • 30 Tage Urlaub

Karriere

AUSBILDUNGSBERUFE
Frag die Azubis und lass dir per WhatsApp oder SMS an +49 151 588 10 533 ein Gespräch vermitteln.

PRAKTIKUM
Schnuppern. Ausprobieren. Kennenlernen. Ein Praktikum ist für die heutige Berufswahl fast unerlässlich. Gerne bieten wir und die Servicebetriebe Neuwied AöR dir die Möglichkeit in einem Praktikum deinen Berufswunsch zu verstärken oder neue Perspektiven zu schaffen.

Merken

Azubi-Stimmen

„Wir durchlaufen alle Bereiche und erhalten ein breites Wissensspektrum. Durch Werksunterricht und ein Mentorenprogramm während der Arbeitszeit werden wir zusätzlich gefördert.“

Liana Bergen, Luca Kern,
Auszubildende als Industriekauffrau

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren