Brucherseifer Transport + Logistik GmbH

 

Firmenprofil

Mit 120 Mitarbeitern arbeiten wir seit Jahrzehnten als inhabergeführtes mittelständisches Familienunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz überwiegend für Kunden in der Automobil- und Autozulieferindustrie sowie im Fertighaus- und Projektbau. Wir sind in Wissen gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bieten interessierten Jugendlichen gerne Praktikantenplätze
an, um die vielfältigen Aufgabenbereiche eines Logistikunternehmens kennenzulernen.

Steckbrief

Brucherseifer Transport + Logistik GmbH

Branche
Transport & Logistik

Gründung
1949

Standort
Wissen

Anzahl Mitarbeitende
120

Anzahl Auszubildende
6–8 pro Jahr

brucherseifer-sped.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistungen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Kaufleute für Büromanagement

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachkraft für Lagerlogistik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Berufskraftfahrer CE

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Neugierde & Interesse für den gewählten Beruf
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit & Gewissenhaftigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Lern- & Leistungsbereitschaft

Wir bieten:

  • Interne & externe Lehrgänge
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze & praxisnahe Ausbildung
  • Vermögenswirksame Leistungen, BAV, Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  • Nutzung der Poolfahrzeuge für Berufsschulfahrten
  • Kostenübernahme für Schulbücher & Arbeitskleidung

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren