Kreisverwaltung Neuwied

 

Firmenprofil

Wir verstehen uns als ein modernes, bürgerfreundliches, effizient arbeitendes Dienstleistungsunternehmen und arbeiten an der Weiterentwicklung dieser Vorgabe.

Die Kreisverwaltung Neuwied hat ca. 640 Mitarbeiter (darunter 34 Auszubildende und Anwärter in den verschiedensten Ausbildungsberufen). Die Qualität unserer Leistungen soll den Bürgerinnen und Bürgern in den vielfältigen und unterschiedlichen Arbeitsgebieten zugutekommen.

Wir arbeiten für die Menschen im Landkreis Neuwied und verstehen uns als Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Neuwied. Sie stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Bestmögliche Beratung durch Sachkompetenz und Zielgerichtetheit, Transparenz sowie schnellstmögliche Bearbeitung sind für uns verpflichtend.

Um optimal und sachbezogen für die Bürger und Einwohner wirken zu können, fördern wir fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kooperieren miteinander und zwischen den Abteilungen. Für uns ist es selbstverständlich, den Gremien des Kreistages hochwertige Entscheidungshilfen zu geben, damit diese zeitnah verantwortungsvolle Beschlüsse für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises fassen können.

Während der Ausbildung lernen unsere Nachwuchskräfte die vielfältigen und interessanten Berufsfelder der Kreisverwaltung Neuwied kennen. Von Anfang an stehen unseren Auszubildenden und Anwärtern erfahrene Ausbilder zur Seite. Unsere Nachwuchskräfte gestalten ihre Zukunft aktiv mit, denn bei uns werden persönliche Wünsche, Ziele und Stärken berücksichtigt.

Steckbrief

Kreisverwaltung Neuwied

Branche
Verwaltung

Gründung
vor ca. 200 Jahren

Standort
Neuwied

Anzahl Mitarbeitende
ca. 640

Anzahl Auszubildende
34 (Anwärter und Auszubildende)

kreis-neuwied.de

Arbeit & Gesundheit

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weiterbildung

  • Interne Fortbildungsmaßnahmen, gute Aufstiegsmöglichkeiten

Zusatzleistungen

  • Gleitende Arbeitszeiten

Jobprofil

Wir suchen:

  • Teamfähigkeit & Selbstständigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit & Kritikfähigkeit
  • Bürgerfreundlichkeit & Konfliktfähigkeit

Wir bieten:

  • Zukunftssichere Ausbildungsberufe
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung (bereits über 1.000 € im 1. Jahr)
  • Nach Abschluss beste Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten auch in der Ausbildungszeit
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten auch nach der Ausbildung
  • Moderne Ausbildungsplätze mit individueller Förderung nach Bedarf
  • Ein gelebtes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
  • Viele Auszubildende mit ihrem persönlichen Erfahrungsschatz

Karriere

FÜR SCHÜLER/-INNEN:
Sofern unsere Kapazitäten es ermöglichen, bieten wir Plätze für die Durchführung von unentgeltlichen Schulpraktika an. Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern eine Chance für die Durchführung eines Praktikums zu bieten, sind die Praktika grundsätzlich auf eine Dauer von maximal zwei Wochen begrenzt.
Solltet ihr im Einzelfall an einem längeren Praktikum interessiert sein, so nehmt bitte vor Übersendung einer Bewerbung Kontakt mit unserer Ausbildungsleitung auf. Diese steht euch für alle Fragen rund ums Praktikum zur Verfügung.
 

FÜR STUDENTEN/-INNEN:
Studierende haben bei uns die Möglichkeit, in einigen Fachbereichen studienbegleitende Praktika zu absolvieren. Für weitergehende Informationen steht euch unsere Ausbildungsleitung gerne zur Verfügung.

Merken

Azubi-Stimmen

„Das Duale Studium ist sehr vielseitig aufgebaut, da in den Praxisphasen unterschiedliche Fachabteilungen besucht werden. Dadurch konnte ich Einblicke in interessante Fachgebiete erhalten, wie beispielsweise das Jugendamt oder die Kommunalaufsicht. Gleichzeitig habe ich viele nette Kollegen kennengelernt. Besonders toll finde ich die Möglichkeit, nach einer kurzen Zeit bereits selbstständig zu
arbeiten, wobei ich hilfreiche Unterstützung durch Ausbilder erfahren habe. Insgesamt würde ich mich jederzeit wieder für das Duale Studium entscheiden.”

Jenny, 25 Jahre,
Kreisinspektor-Anwärterin (Duales Studium Bachelor of Arts)

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren