LVM-Versicherungsagentur Engel GmbH

 

Firmenprofil

Unser Familienunternehmen in dritter Generation hat seinen Anfang im Weitblick und der Idee eines Landwirtes. Als Ausschließlichkeitsvertreter findest Du uns bereits seit dem ersten Tag an unserem Gründungsort in Rothenbach, seit 1976 auch in Montabaur. Unser Servicegedanke ist nicht geprägt durch den Abschluss von Versicherungen, sondern durch das Streben hin zu einer langfristigen und positiven Kundenbeziehung. Dies belegen wir mit mehr als 5.000 Kundinnen und Kunden sowie durch hervorragende Absicherungskonzepte.

Steckbrief

LVM-Versicherungsagentur Engel GmbH

Branche
Versicherungs- und Finanzagentur

Gründung
1956

Standort
Rothenbach, Montabaur

Anzahl Mitarbeitende
13

Anzahl Auszubildende
2

engel.lvm.de

Jobprofil

Wir suchen:

Auszubildende, die ...

  • unsere Kunden bedarfs- und situationsgerecht beraten & betreuen
  • den individuellen Bedarf der Kunden analysieren
  • Angebote unterbreiten & Verträge abschließen
  • Vertragsänderungen vornehmen & Maßnahmen zur Bestandspflege & Vertragserhaltung durchführen
  • Schadens- & Leistungsfälle prüfen & über den Umfang der Leistungen informieren 
  • team-, prozess- & projektorientiert arbeiten

Wir bieten:

  • Eine erstklassige, kunden- & vertriebsorientierte Ausbildung
  • Garantierte Übernahme bei Eignung & beste Zukunftschancen
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Finanzielle Beteiligung am Erfolg der Agentur
  • Dienstlicher Laptop & überbetriebliches Trainingsangebot

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren