HUF HAUS GmbH & Co. KG

 

Firmenprofil

Bei HUF HAUS bist du Teil eines Teams, das sich auf die Planung und den Bau von Luxus-Fachwerkhäusern spezialisiert hat. Aber Luxus gibts nicht nur für die KundInnen, sondern auch für dich! Denn das Familienunternehmen, das in vierter Generation geführt wird, sieht die Ausbildung als zentralen Baustein der eigenen Unternehmensentwicklung an. Dementsprechend gibt es tolle Benefits für alle Auszubildenden und gute Chancen für eine spätere Übernahme. Wir von HUF HAUS legen Wert darauf, dass du dich wohlfühlst. Weil unser Team trotz unserer Größe wie eine kleine Familie ist.

Steckbrief

HUF HAUS GmbH & Co. KG

Branche
Baubranche

Gründung
1912

Standort
Hartenfels

Anzahl Mitarbeitende
273

Anzahl Auszubildende
15–20

huf-haus.com/ausbildung

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Bauzeichner

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Tischler

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Zimmerer

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Technische Systemplaner

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Gute Mathematik-, Deutsch- & Englischkenntnisse
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt & Zuverlässigkeit
  • Flexibilität, Neugier & Teamgeist

Wir bieten:

  • Hochmoderne Arbeitsplätze
  • Spannende Baustellen in ganz Europa
  • Anteilige Kostenübernahme für Schulbücher & Werkzeug
  • Kostenloser Prüfungsvorbereitungskurs & Lehrwerkstatt
  • Fitnessstudio & 30 Tage Urlaub

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren