
Firmenprofil
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet. Um auch weiterhin den ständig wandelnden Anforderungen an eine moderne Verwaltung gerecht zu werden, suchen wir stetig Nachwuchskräfte in verschiedenen Berufen. Die Kreisverwaltung vereinigt vielfältige Aufgabengebiete und zahlreiche Themenkomplexe, wie bspw. Umwelt-/Naturschutz, Wirtschaftsförderung, Jugendhilfe, das Gesundheitsamt, soziale Angelegenheiten, Trägerschaft von weiterführenden Schulen, Katastrophenschutz u. v. m. Bürgerfreundlichkeit und Kreativität, Leistung und Service bestimmen dabei stets unsere Arbeit.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verwaltungsbereich der Kreisverwaltung stehen Bürger/innen helfend, beratend und dienstleistend zur Seite. Sie bearbeiten Bürgeranträge, entscheiden anhand von Rechtsvorschriften und erlassen Bescheide. Die Ausbildung als Verwaltungswirt/in im Beamtenverhältnis bzw. als tarifliche/r Verwaltungsfachangestellte/r untergliedert sich in theoretische Lehrgänge an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (ZVS) in Mayen bzw. an der Berufsbildenden Schule in Lahnstein. Die praktische Ausbildung findet in der Kreisverwaltung statt. Das duale Studium „Verwaltung“ bzw.„Verwaltungsinformatik“ dauert drei Jahre.
Die Ausbildung als Fachinformatiker vollzieht sich im Bereich der Planung und Konfiguration von Systemen der Informations-/
Telekommunikationstechnik in der Kreisverwaltung. Das duale Studium Soziale Arbeit dauert ebenfalls drei Jahre und findet im
Jugend-, Sozial- und Gesundheitsamt der Kreisverwaltung statt.