Rox-Klimatechnik GmbH

 

Firmenprofil

Starte deine Ausbildung bei Rox und werde Teil eines starken Teams! Seit 1949 entwickeln wir smarte Klimasysteme für Schulen, Büros und Krankenhäuser. Unsere Technik sorgt für saubere Luft, spart Energie und CO₂ – ein echter Beitrag zum Klimaschutz. Als Auszubildende*r bei Rox lernst du Skills, die wirklich gefragt sind – rund um Technik, Nachhaltigkeit und Verantwortung. Und das in einer Branche mit Zukunft, denn gute Luft wird immer gebraucht. Bereit für den Start? Dann mach mehr aus deinem Berufseinstieg – und sorge mit uns für ein besseres Klima. Innen wie außen.

Steckbrief

Rox-Klimatechnik GmbH

Branche
Luft-, Klima- & Kältetechnik

Gründung
1949

Standort
Weitefeld

Anzahl Mitarbeitende
104

Ausbildungsplätze gesamt
3

Ausbildungsplätze dieses Jahr
3

rox-online.de/

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Mechatroniker*innen für Kältetechnik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur
 

Elektroniker*innen für Betriebstechnik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur
 

Konstruktionsmechaniker*innen Feinblechtechnik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Technischer Produktdesigner*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Begeisterung für Kälte-, Luft- & Klimatechnik
  • Begeisterung für Energietechnik
  • Geschicklichkeit beim Installieren
  • Sorgfalt beim Analysieren
  • Technisches Verständnis

Wir bieten:

  • Praxisnahe & zukunftsorientierte Ausbildung
  • Sehr gute Perspektiven für das weitere Berufsleben
  • Ein tolles Team
  • Garantierte Übernahme nach der Ausbildung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren