voestalpine Signaling Siershahn GmbH

 

Firmenprofil

voestalpine Signaling Siershahn GmbH ist ein international erfolgreiches Unternehmen und Kompetenzzentrum im Bereich „Diagnostic & Monitoring Technologies“ für den Schienenverkehr. Wir bieten unseren Beschäftigten ein modernes Arbeitsumfeld sowie die Stabilität der weltweit agierenden voestalpine-Gruppe. Als multinationales Team sind wir auf der Suche nach engagierten Mitarbeiter:innen, die unsere Wachstumsstrategie mitgestalten.

Steckbrief

voestalpine Signaling Siershahn GmbH

Branche
Industrie

Gründung
1997

Standort
Siershahn

Anzahl Mitarbeitende
200

Anzahl Auszubildende
19

voestalpine.com/lehre

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachinformatiker für Systemintegration

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker für Geräte und Systeme

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

IT-Systemelektroniker

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Gute Kommunikationsfähigkeit & Spaß am Austausch mit anderen Menschen
  • Freude an vielfältigen & interessanten Aufgabengebieten
  • Hohes Maß an Eigenmotivation, Zielstrebigkeit,
  • Teamgeist & Selbstständigkeit
  • Offene Persönlichkeit mit sicherem & freundlichem Auftreten

Wir bieten:

  • Überdurchschnittliche Vergütung & Kostenübernahme der Schulbücher
  • Fort- & Weiterbildungen durch Seminare & Prüfungsvorbereitungskurs der IHK
  • Sport- & Fitnessangebote sowie kostenlose Getränke & Obst
  • Möglichkeit zum vierwöchigen Auslandsaufenthalt

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren