ABUS August Bremicker Söhne KG

 

Firmenprofil

Wenn es um Schutz von Leben und Sachwerten geht, leistet die ABUS Gruppe einen verantwortungsvollen Beitrag. Das global agierende Familienunternehmen in vierter und fünfter Generation setzt Standards in Sachen Sicherheit. Seit 1957 ist Rehe ein Produktionsstandort, hier werden hochwertige Sicherheitslösungen entwickelt, produziert und getestet.

Steckbrief

ABUS August Bremicker Söhne KG

Branche
Sicherheitstechnik

Gründung
1924

Standort
Hauptsitz in Wetter, Entwicklung & Produktion in Rehe

Anzahl Mitarbeitende
Am Standort in Rehe ca. 700 Mitarbeiter

Anzahl Auszubildende
6

abus.com

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Mechatroniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Werkzeugmechaniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Industriemechaniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachkraft für Lagerlogistik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium (B. Sc.) Softwaretechnologie Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium (B. Eng.) Elektrotechnik Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

Nachwuchskräfte, die 

  • ein gutes technisches Verständnis & räumliches Vorstellungsvermögen haben
  • Engagement & Interesse an technischen Prozessen & Problemstellungen haben
  • eine sorgfältige & saubere Arbeitsweise haben
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz besitzen

Wir bieten:

  • Gutes Arbeitsklima, welches von Teamarbeit & Offenheit geprägt ist
  • Praxisnahe Ausbildung durch Einbindung in die jeweilige Fachabteilung
  • Moderner Maschinenpark & digitalisierte Werkstatt
  • Werksunterricht zur individuellen Förderung

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren