SCHOTTEL GmbH

 

Firmenprofil

Wir wissen, was Schiffe bewegt.

Die SCHOTTEL GmbH gibt es bereits seit über 100 Jahren. Als mittelständische Unternehmensgruppe sind wir weltweit mit über 1.500 Mitarbeitenden aktiv. Unser Hauptstandort liegt in Spay am Rhein und unweit davon haben wir einen hochmodernen Produktionsstandort in Dörth. Wir entwickeln, konstruieren, produzieren und vertreiben steuerbare Antriebs- und Manövriersysteme sowie komplette Antriebsanlagen bis zu 30 MW Leistung für Schiffe jeder Art und Größe.

Ausbildung und duales Studium mit Tiefgang

Ein Schiffsantrieb besteht – vereinfacht gesagt – aus zwei Teilen. Das Oberwassergetriebe befindet sich im Maschinenraum, Propeller und Gondel sind unter Wasser. An der Schnittstelle herrscht maximaleDichtheit, die eine unglaubliche Präzision erfordert. Selbst bei einem 80-Tonnen-Koloss arbeiten wir im Tausendstel-Millimeter-Bereich.

Mit derselben Präzision, Akribie und Leidenschaft bilden wir auch unseren Nachwuchs aus. Egal, ob Sie eine kaufmännische oder eine technische Laufbahn einschlagen, Sie werden in den Genuss einer ausgezeichneten, branchenweit anerkannten Ausbildung kommen, die Sie fit für „Industrie 4.0“ macht.

Steckbrief

SCHOTTEL GmbH

Branche
Schiffsmaschinenbau, Antriebssysteme

Gründung
1921

Standort
Spay, Dörth, Wismar

Anzahl Mitarbeitende
790

Ausbildungsplätze gesamt
25

Ausbildungsplätze dieses Jahr
8–10

jobs.schottel.de/

Arbeit & Gesundheit

  • 35-Stunden-Woche
  • Gleitzeit im kaufmännischen Bereich

Weiterbildung

  • Werkunterricht
  • Fachkurse an der ILW Koblenz

Zusatzleistungen

  • Fahrgeld, tarifliche Bindung (IG Metall Tarif)

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Industriemechaniker*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Zerspanungsmechaniker*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Mechatroniker*innen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur
 

Technischer Produktdesigner*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur
 

Verschiedene Duale Studiengänge Duales Studium

Benötigter Abschluss: Abitur
 

Konstruktionsmechaniker*innen

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Fachinformatiker*innen für Systemintegration

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Auszubildende & dual Studierende, die neugierig sind & sich gerne in neue Themen einarbeiten
  • Initiative & Entwicklung eigener Ideen
  • Spaß an Teamwork
  • Nachwuchs, der unsere Leidenschaft für die maritime Welt & deren Technologien teilt

Wir bieten:

  • Eine Betreuung durch einen festen Ausbilder & feste Ansprechpartner*innen in den einzelnen Abteilungen
  • Eine moderne Lehrwerkstatt, die sowohl mit konventionellen Dreh- & Fräsmaschinen als auch modernen CNC-Maschinen ausgestattet ist
  • Einen breiten Horizont an Fachwissen & ein tolles Team

Karriere

Bei uns ist für jeden etwas Passendes dabei!


Praktika bieten wir für Schüler*innen und Studierende in verschiedenen Bereichen an. Auch Abschlussarbeiten können bei uns im Unternehmen absolviert werden. 


Werkstudierende werden in all unseren Bereichen eingesetzt, hierzu ist es Voraussetzung, ein ordentlicher Studierender zu sein. Das bedeutet, immatrikuliert zu sein. Man unterstützt das Team bei interessanten Aufgaben und bekommt erste Einblicke in das Berufsleben.

Auch Traineestellen gibt es immer wieder zu vergeben. In einem intensiven Programm wird man an seine Aufgabe herangeführt und lernt das gesamte Unternehmen kennen.

Merken

Azubi-Stimmen

„Als dualer Student habe ich die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Das ermöglicht es mir, tiefgehende Einblicke in die Schiffsantriebstechnik zu gewinnen und die Abläufe im Unternehmen kennenzulernen. Hier lerne ich die neuesten Systeme kennen und werde von erfahrenen Ingenieuren betreut. Schon früh darf ich Verantwortung übernehmen und an eigenen Projekten arbeiten. Besonders finde ich die modernen Fertigungstechnologien und die hohe Qualität der Produkte, die bei SCHOTTEL entwickelt und hergestellt werden. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mein duales Studium bei SCHOTTEL absolvieren zu dürfen. Es ist eine wertvolle Erfahrung, die mich fachlich und persönlich weiterbringt.“

Elias Stollwerk,
Dualer Student Maschinenbau

Bewirb dich jetzt!

SCHOTTEL GmbH

Mainzer Straße 99
56322 Spay

Tel.: 02628 61-0

jobs.schottel.de/

Ansprechpartner für Azubis

Frau Isabelle Grandmontagne: Kaufmännische Auszubildende

Frau Stephanie Maier: Technische Auszubildende

Frau Martina Hoffmann: Gewerblich-technische Auszubildende

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren