Hörakustik Krell

 

Firmenprofil

Unser Ladenlokal haben wir 2019 in Asbach eröffnet. Neben dem Inhaber Sebastian Krell arbeiten noch vier weitere Mitarbeiter in unserem Unternehmen. 
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Dich! Sowohl in Asbach als auch in Waldbreitbach. 

Das gute Hören unserer Kunden liegt uns am Herzen. Durch unterschiedliche, auf das Gehör angepasste Hörsysteme kann die Hörfähigkeit und damit auch die Lebensqualität verbessert werden. Mit besonderen Fähigkeiten können unsere angebotenen Hörsysteme auch durch verschiedene Techniken das digitale Leben ergänzen.
Außerdem liegt ein weiterer Schwerpunkt auf unserem passgenauen Gehörschutz. Sowohl in lärmenden Berufen als auch bei Freizeitaktivitäten und während des Schlafes ist der Schutz des Gehörs besonders wichtig. Insbesondere durch den passenden Schutz der Ohren kann die Hörfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben.

Steckbrief

Hörakustik Krell

Branche
Hörakustik

Gründung
2019

Standort
2

Anzahl Mitarbeitende
4

Anzahl Auszubildende
2

hoerakustik-krell.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Hörakustiker

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Freude im Kontakt mit unseren Kunden
  • medizinisches und soziales Interesse
  • Interesse daran, Neues zu erlernen 
  • Teamfähigkeit 
  • Engagement für Neuentwicklungen 

Wir bieten:

  • ein eingespieltes, offenes, kommunikatives Team
  • Unterstützung bei der Ausbildung
  • praxisnahes Lernen direkt am Kunden 
  • überdurchschnittliches Gehalt
  • Mitentwicklung bei neuen Projekten
  • Weiterbildungschancen nach der Ausbildung 

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren