Karl Georg GmbH - Standort WW

 

Firmenprofil

Die KARL GEORG GROUP zählt europaweit zu den führenden Entwickler*innen und Hersteller*innen  von Kran- und Industriekomponenten und beliefert über 3.000 Kund*innen, Servicedienstleister*innen und Anlagenbetreiber*innen in 55 Ländern.

Kund*innen der KARL GEORG GROUP profitieren von einem umfangreichen Produktportfolio bestehend aus Antriebskomponenten, Lastaufnahmemitteln, Schienenklemm- und Dämpfungssystemen bis hin zu einbaufertigen Hubwerksystemen. Darüber hinaus schätzen Kund*innen die individuelle Lösungskompetenz bei anspruchsvollsten Projekten. Die KARL GEORG GROUP investiert kontinuierlich in moderne Fertigungstechnik, die Ausbildung hoch qualifizierter Fachkräfte sowie in ökologische und soziale Projekte. Nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklungen sind wesentliche Kriterien bei unseren Investitionsentscheidungen.

Nimm deine Zukunft in die Hand!

Die Karl Georg GmbH ist Teil der KARL GEORG GROUP mit Sitz im Westerwald. In unserem Werk in Ingelbach-Bahnhof beschäftigen wir rund 120 Mitarbeitende. Seit über 40 Jahren beliefern wir namhafte Kranhersteller*innen, Anlagen- und Maschinenbauer*innen sowie Betreiber*innen in Deutschland, Europa und Übersee.

Ausbildung wird bei uns großgeschrieben. Die meisten Auszubildenden bleiben bei uns und machen Karriere.

Werde auch du Teil der Karl Georg-Familie!

Steckbrief

Karl Georg GmbH - Standort WW

Branche
Krankomponenten

Gründung
1925

Standort
4

Anzahl Mitarbeitende
160

Ausbildungsplätze gesamt
12

Ausbildungsplätze dieses Jahr
3−5

karl-georg.de

Arbeit & Gesundheit

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice

Weiterbildung

  • Fachspezifische Schulungen

Zusatzleistungen

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bike Leasing
  • Gutscheinkarten

Jobprofil

Wir suchen:

  • Einen guten Schulabschluss mit Mittlerer Reife
  • Interesse an Naturwissenschaften, Computern & Fertigungsmaschinen
  • Handwerkliches Geschick & die Bereitschaft anzupacken
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative & Selbstverantwortung

Wir bieten:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  • Eine praxisnahe Ausbildung in hoher Qualität
  • Hohe Übernahmechancen bei guter Leistung im Betrieb & in der Berufsschule

Karriere

KARL GEORG ist als Hersteller von Krankomponenten in einer krisen- und zukunftssicheren Branche etabliert. Das macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber, der sich in einem stetig verändernden Umfeld kontinuierlich weiterentwickelt. Daher sind Initiativbewerbungen immer möglich.

Wir bieten zudem die Möglichkeit, ein Duales Studium zu absolvieren, z. B. zum bzw. zur Maschinenbauingenieur*in (Bachelor of Engineering).

Wer einmal reinschnuppern möchte, kann sich jederzeit auf einen Praktikumsplatz in einem der unterschiedlichen Arbeitsbereiche bewerben.

Merken

Azubi-Stimmen

„Ein Ausbildungsplatz in der Nähe war mir wichtig – bei Karl Georg hat das perfekt gepasst. Das nette Team und das tolle Miteinander, auch bei Aktivitäten wie Grillen oder Azubievents, haben mich schnell wohlfühlen lassen. Besonders schätze ich den eigenen Ausbilder, der uns unterstützt und alles erklärt. In der Lehrlingswerkstatt arbeiten wir an modernen Maschinen und lernen neben Fachwissen auch Selbstständigkeit. Pausen mit Tischtennis oder Kicker lockern den Alltag auf und stärken den Zusammenhalt. Ich bin froh, meine Ausbildung hier zu   machen – die Arbeitsverhältnisse und das familiäre Umfeld stimmen einfach.“

Mose-Andreas Siemens,
Auszubildender Zerspanungsmechaniker

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren