DC-Datacenter-Group GmbH

 

Firmenprofil

Ob Videostreaming, Online-Gaming oder digitale Schule – ohne Digitalisierung läuft heutzutage nichts mehr. Und hinter allen digitalen Anwendungen stecken moderne Technologien, die unsere Zukunft gestalten: Rechenzentren und IT-Infrastrukturen. 

Wir bei der Data Center Group sorgen dafür, dass diese hochverfügbar, ausfallsicher und nachhaltig gestaltet sind. Und du kannst dabei mitmachen! Egal, ob in einem technischen oder kaufmännischen Beruf, bei uns trägt jede*r Einzelne einen Teil dazu bei, dass die Datenströme in der Welt fließen und Informationen verarbeitet werden können.

Die Data Center Group ist ein innovativer, zukunftsorientierter Arbeitgeber und wurde wiederholt als hervorragender Ausbilder von der IHK Koblenz mit dem Siegel „Beste Azubis – bei uns ausgebildet“ ausgezeichnet. Unsere Azubis werden von Beginn an eingebunden und gefördert. Dadurch unterstützen wir sie bei einem erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Mit unserem Portfolio sind wir einzigartig auf dem deutschen Markt. Diese Position bauen wir im nationalen und internationalen Markt mit starken lokalen Partner*innen gezielt weiter aus. Wenn du auch Teil dieser andauernden Erfolgsstory werden möchtest, komm zu uns. Wir haben noch viel vor – sei dabei und gestalte mit uns gemeinsam deine berufliche und die digitale Zukunft!

Steckbrief

DC-Datacenter-Group GmbH

Branche
Rechenzentrumsbau, -planung, -betrieb, -beratung

Gründung
2005

Standort
Wallmenroth, Berlin, Frankfurt, Köln

Anzahl Mitarbeitende
230

Ausbildungsplätze gesamt
10

Ausbildungsplätze dieses Jahr
8

datacenter-group.com

Arbeit & Gesundheit

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Jährlicher Gesundheitstag

 

Weiterbildung

  • Azubi-Seminare

Zusatzleistungen

  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Azubi Flitzer (E-Auto exklusiv)

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Technische Produktdesigner*innen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Technische Systemplaner*innen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Bauzeichner*innen für Architektur

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker*innen für Energie- & Gebäudetechnik

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Engagement & Eigeninitiative
  • Freude & Neugier beim Erlernen neuer Themenfelder
  • Aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Lern- & Leistungsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit

Wir bieten:

  • Eine vielfältige & anspruchsvolle Ausbildung
  • Teil eines familiären Teams zu sein
  • Übernahme von eigenständigen Aufgaben – von Anfang an
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Abwechslungsreiche Abteilungen & Aufgaben (z. B. Baustellenbesuche etc.)
  • Fortbildungen & Seminare in der Ausbildung
  • Unterstützung in der Prüfungsvorbereitung
  • Übernahme der Prüfungsvorbereitungskosten

Karriere

Investition in die Zukunft: Unseren
Auszubildenden mit Führerschein Klasse B
steht exklusiv ein “Azubi Flitzer” zur
Verfügung. Ob für den Weg zur Arbeit, zur
Schuleoder in der Freizeit – das Elektroauto
dürfen die Azubis im wöchentlichen Wechsel 

nutzen und auf Firmenkosten laden – auch
zur privaten Nutzung.

Merken

Azubi-Stimmen

„Vor fast acht Jahren habe ich selbst meine Ausbildung bei der Data Center Group begonnen und nun darf ich als Ausbilderin meine Erfahrungen an unsere jüngsten Mitarbeitenden weitergeben. Es ist eine spannende Aufgabe unsere Azubis auf ihrem Weg durch die Ausbildung zu begleiten. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit im Team, wobei es insbesondere auf Zuverlässigkeit, Sorgfalt und eine gute Kommunikation ankommt.“

Sarah Dielmann,
Kaufmännische Ausbilderin der Data Center Group

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren