Katharina Kasper Holding GmbH - Standort WW

 

Firmenprofil

Die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert und geht zurück auf eine Person: Ordensgründerin Hl. Katharina Kasper. Was 1847 mit dem Bau eines ersten Hauses in Dernbach begann, ist heute ein Unternehmensverbund mit über 130 Einrichtungen in drei Bundesländern. Als eine der Tochtergesellschaften betreibt die Katharina Kasper ViaSalus Krankenhäuser, Seniorenzentren, Medizinische Versorgungszentren, ein Hospiz, ambulante Pflegedienste und berufsausbildende Schulen. Gut 3.200 Mitarbeiter sorgen für die qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung, Betreuung und Ausbildung in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Und wir sorgen uns um jeden Einzelnen, damit er oder sie sich und seine Fähigkeiten bestmöglich entwickeln kann.

Engagement mit Herz, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftspolitisches Engagement und die Zusammenarbeit in kompetenten Netzwerken – diese Prinzipien zeichnen uns aus. Die Anliegen unserer Bewohner und Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt. Nächstenliebe und Wertschätzung prägen unser Tun und treiben uns immer wieder an, höchste Qualität, Vielfalt und Fachkompetenz in den Dienst der Menschen zu stellen, die uns anvertraut sind. Wir positionieren uns für das Leben und gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung.

Auszubildende sind uns nicht nur eine wichtige Stütze in der Pflege, sobald sie sich in ihrem Arbeitsbereich orientiert haben. Sie geben uns auch wichtige Impulse und bringen ihre Erfahrungen und Perspektiven aus der Schule und aus ihrem Leben mit in die Einrichtung. Dadurch ermöglichen sie uns eine ständig lernende und sich weiterentwickelnde Einrichtung.
 

Steckbrief

Katharina Kasper Holding GmbH - Standort WW

Branche
Gesundheits-/Sozialwesen

Gründung
1851 (Orden Arme Dienstmägde Jesu Christi)

Standort
Dernbach, Selters, Montabaur, Horbach, Rheinbrohl, Bad Hönningen

Anzahl Mitarbeitende
6.300

Anzahl Auszubildende
über 100

katharina-kasper-gruppe.de

Arbeit & Gesundheit

  • Christliche Ausrichtung stellt den Menschen in den Mittelpunkt

Weiterbildung

  • Individuelle Förderung & Aufstiegschancen

Zusatzleistungen

  • Tarifliche Bezahlung & Betriebliche Altersvorsorge (KZVK)

Jobprofil

Wir suchen:

  • Menschen mit Herz, Kompetenz & Verantwortungsbewusstsein
  • Persönlichkeiten, die sich für gesellschaftspolitische Themen interessieren
  • Mitarbeiter, denen Nächstenliebe & gegenseitige Wertschätzung etwas bedeuten

Wir bieten:

  • Bei uns sind Sie als Mensch & Mitarbeiter willkommen
  • Raum für Gestaltungs- & Entwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung Ihrer Fort- & Weiterbildung
  • Krankenzusatzversicherung Dernbacher CARE
  • Bei Erfüllung der Voraussetzungen Fahrradleasing zu günstigen Konditionen
  • Eingruppierung & Vergütung nach AVR (Caritasverband) inkl. einer betrieblichen Altersvorsorge (KZVK)

Karriere

PRAKTIKANTEN
Ob der Pflegeberuf der richtige ist, können interessierte angehende Auszubildende im Rahmen eines Praktikums feststellen. Ein mindestens 14-tägiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung ist Voraussetzung für die Aufnahme an der Schule für Pflegeberufe in Dernbach.

AUSBILDUNGSBERUFE
Examinierten Pflegekräften steht die Tür zu vielfältigen Fachweiterbildungen offen: Etwa für die Intensivpflege, den Einsatz im OP oder in Karriere der Palliativpflege bis hin zu einem Studium.

STUDIERENDE
Die Ausbildung kann durch ein Studiummit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) ergänzt werden. Für den ausbildungsintegrierten Studiengang sind die Abschlüsse Fachabitur oder Abitur Voraussetzung. Es ist aber auch möglich, nach dem Abschluss als Pflegefachkraft ein berufsbegleitendes Studium im Gesundheitsbereich aufzunehmen.

Merken

Azubi-Stimmen

„Ich stehe Ihnen während Ihrer Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Pflege ist nicht nur ein Job, sondern Berufung. Es gibt sehr viele interessante Bereiche und Karrieremöglichkeiten und die Kreativität kennt auch fast keine Grenzen.“

Julia Knopp
Ausbildungskoordinatorin

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren