Michels Kfz-Werkstätte GmbH

 

Firmenprofil

Unser Familienunternehmen (Inhaber: Andreas Gläser) vertritt seit jeher die Auffassung: „Gemeinsam mehr bewegen“. Dieses Motto ist tief verankert in unserem Tun. Wir schätzen das Miteinander mit unseren Kund*innen und Lieferant*innen, vor allem aber mit unseren Mitarbeitenden. Bei uns bist du keine Nummer von vielen. Wir legen großen Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und vergessen dabei auch nicht die Work-Life-Balance. Bei uns darf sich jeder mit seinen Ideen einbringen und sich nach seinen Talenten frei entfalten.

Steckbrief

Michels Kfz-Werkstätte GmbH

Branche
Kfz-/Nfz-Werkstatt

Gründung
1980

Standort
Hahn am See

Anzahl Mitarbeitende
27

Ausbildungsplätze gesamt
10, davon 7 besetzt

Ausbildungsplätze dieses Jahr
1–3

michels-werkstatt.de

Jobprofil

Wir suchen:

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten, Arbeiten im Team & Zuverlässigkeit
  • Lust auf Eigenverantwortung & selbstbestimmtes Arbeiten
  • Ordnungssinn sowie umsichtiges & gewissenhaftes Arbeiten
  • Interesse an modernen Informations- & Kommunikationstechniken
  • Gute rechnerische Fähigkeiten & technisches Verständnis

Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz, gute Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Verpflegung in Form von Mittagessen & kostenlosen Getränken
  • Betriebliche Zusatzabsicherungen in Form einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung & einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken, jungen Team
  • Übernahmemöglichkeit mit leistungsbezogener, überdurchschnittlicher Vergütung sowie Sonderzahlungen
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren