GSH Gerd Schneider GmbH & Co. KG

 

Firmenprofil

Kompetent, zuverlässig, flexibel, fair.
Seit über 85 Jahren steht die GSH Gerd Schneider GmbH & Co. KG für Rohrleitungsbau auf höchstem Niveau. Ein fairer Umgang mit allen Geschäftspartnern und die Zufriedenheit der Kunden haben dabei höchste Priorität. Ein wichtiger Pfeiler der Unternehmensphilosophie ist die permanente Ausund Weiterbildung der MitarbeiterInnen. „Denn“, so fasst es Geschäftsführer Martin Schneider zusammen, „unser Kapital sind unsere Mitarbeiter.”

Steckbrief

GSH Gerd Schneider GmbH & Co. KG

Branche
Rohrleitungsbau

Gründung
1931

Standort
Hillscheid

Anzahl Mitarbeitende
30

Anzahl Auszubildende
3

gsh-net.de

Jobprofil

Wir suchen:

Handwerklich interessierte junge Menschen, die ...

  • mit unterschiedlichsten Materialien arbeiten möchten
  • sich für Technik begeistern
  • zuverlässig, motiviert & teamorientiert sind

Wir bieten:

  • Zukunftssichere Arbeitsplätze
  • Hohe Übernahmechancen
  • Fort- & Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen
  • Moderne Betriebsausstattung
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Bereitstellung von Arbeitskleidung
  • Abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte

Merken

Bewirb dich jetzt!

GSH Gerd Schneider GmbH & Co. KG

Auf den Dorfwiesen 13
56204 Hillscheid

Tel.: +49 2624 9190-0
Fax: +49 2624 9190-91

martin.schneider@gsh-net.de
gsh-net.de

Ansprechpartner für Azubis

Herr Martin Schneider

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren