INNO FRICTION GmbH

 

Firmenprofil

1962 fing mit der Produktion von Kupplungs- und Industriebelägen alles an, als unser Standort Hamm/Sieg unter TEXTAR gegründet wurde. Von 2005 bis 2019 war das Werk an der Sieg Teil der Schaeffler-Gruppe und noch im selben Jahr erfolgte im Zuge eines Management-Buy-Outs die Gründung der INNO FRICTION GmbH.

Läuft wie geschmiert
Seit 2021 zählen wir als Spezialist für maßgeschneiderte Reibbeläge zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. TOP 100 – eine Auszeichnung, auf die wir stolz sind. Ein deutliches Zeichen dafür, dass wir einiges richtig machen.

Als Spezialist für maßgeschneiderte Reibbeläge entwickeln und fertigen wir kundenspezifische Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Unsere Produkte kommen weltweit zum Einsatz, u. a. in der Automobilindustrie, in Aufzügen, Elektromotoren oder Windkraftanlagen.

Ausgehend vom Schwerpunkt auf Reib- und Gleiteigenschaften erweitern wir unsere Kompetenzen in der Herstellung und Entwicklung funktionaler Faserverbundwerkstoffe kontinuierlich.

Was bringt die Zukunft?
In den Bereichen Mobilität und erneuerbare Energien sehen wir unsere Zukunftsfelder und setzen dabei auf ressourcenschonende Fertigungsverfahren sowie die Verwendung umweltfreundlicher Inhaltsstoffe. Unser hochmoderner Entwicklungsbereich, bestehend aus Labor, Technikum und Prüffeld, ermöglicht eine schnelle Umsetzung und Erprobung neuer Ideen.

Steckbrief

INNO FRICTION GmbH

Branche
Reib- und Gleitwerkstoffe

Gründung
1962

Standort
Hamm/Sieg

Anzahl Mitarbeitende
113

Anzahl Auszubildende
2–3 pro Jahr

innofriction.com

Arbeit & Gesundheit

  • Regelmäßige betriebsärztliche Untersuchungen
  • Angebot von Impfungen 
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit eines Firmenradleasing (Jobrad)

Weiterbildung

  • Bedarfsorientierte Fort- & Weiterbildungen

Zusatzleistungen

  • Betriebliche Altersvorsorge 

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Zerspanungsmechaniker Frästechnik

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Industriemechaniker

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker*innen für Betriebsklima

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Maschinen- und Anlagenführer

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Gutes technisches Verständnis
  • Gute Mathekenntnisse
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Eigenständigkeit

Wir bieten:

  • Interne & externe Lehrgänge
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Projektarbeiten
  • Kollegiales Klima, in das der Azubi vollumfänglich eingebunden wird
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Gute Übernahmechancen

Karriere

Praktika als Einstieg für eine Ausbildung
Die richtige Berufswahl – eine wichtige Entscheidung, die nicht immer leicht fällt. INNO FRICTION unterstützt Schüler/Innen bei der Entscheidungsfindung: Wir bieten Praktika in allen Unternehmensbereichen an, in denen wir ausbilden. Als Schulpraktikum oder freiwilliges Praktikum in den Ferien.

Werkstudentenstellen 
Du suchst deinen Einstieg in die Praxis? Oder im Rahmen einer Abschlussarbeit bieten wir gerne die Gelegenheit, dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Sprich uns an!

Merken

Azubi-Stimmen

„Meine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer bei INNO FRICTION hat mir so gut gefallen, dass ich mich aktuell in meiner zweiten Ausbildung zum Industriemechaniker befinde. 
Bei INNO FRICTION gefällt mir besonders das kollegiale Miteinander. Die Azubis werden von Beginn an voll ins Team integriert und man lernt frühzeitig das eigenständige Arbeiten. Ansprechpartner stehen dabei jederzeit zur Verfügung. Spannend sind aucuh die bereichsübergreifenden Projektarbeiten. Auf dem Foto ist z. B. ein 3D-Ducker zu sehen, den wir mit allen Azubis gemeinsam gebaut haben."
 

Bilal Colak,
Auszubildender zum Industriemechaniker

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren