Walter Th. Hennecke GmbH

 

Firmenprofil

1963 gründete der Sauerländer Walter Theodor Hennecke das Unternehmen in Etscheid, wo es bis heute seinen Firmensitz hat. Am Anfang war die Firma ein reiner Blechzuschneidebetrieb. Hergestellt wurden überwiegend Maß- und Reparaturbleche für Automobile. Ein früher Ansatz von Nachhaltigkeit, die bis heuteeinen sehr großen Stellenwert im Unternehmen hat.

Vom ursprünglichen Blechzuschneider zum heutigen Lieferanten von High-Tech-Produkten, die ihre Verwendung in vielen unterschiedlichen Industrien finden - das ist in Kürze die Entwicklung von HENNECKE. Bereits seit vielen Jahren gehört das Unternehmen zu den leistungsfähigsten deutschen Anbietern in der industriellen Blechbearbeitung. Blechbauteile, Komponenten und komplette Systembaugruppen für anspruchsvolle Abnehmer werden mit modernen Technologien produziert. 2016 wurde das Unternehmen an die UMEGA AB in Litauen veräußert und damit internationaler. Der Firmenverbund zählt neben HENNECKE drei weitere Fabriken in Litauen und beschäftigt derzeit insgesamt mehr als 700 MitarbeiterInnen. HENNECKE fungiert im Verbund als Technologieführer im Bereich der industriellen Blechbearbeitung. Das Unternehmen investiert stetig in seine MitarbeiterInnen, in intelligente Automatisierungsmöglichkeiten der eigenen Fertigung sowie in die Digitalisierung von Prozessen.

Mit einer Produktionsfläche von über 25.000 m² und etwa 260 Spezialisten in der industriellen Blechfertigung ist HENNECKEbestens für die Zukunft aufgestellt. Wir haben hohe Ansprüche. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein guter Umgang miteinander, Lernbereitschaft, Flexibilität und persönliche Entwicklung gut zueinander passen. Daher sind wir auch stolz auf unsere Auszubildenden, die regelmäßig bei den Abschlussprüfungen unter den Besten sind.

Steckbrief

Walter Th. Hennecke GmbH

Branche
Metallverarbeitung

Gründung
1963

Standort
Neustadt/Wied

Anzahl Mitarbeitende
270

Anzahl Auszubildende
30

hennecke.de

Arbeit & Gesundheit

  • Betriebsarzt, Impfungen im Betrieb & betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildung

  • Interne & externe Schulungsmöglichkeiten

Zusatzleistungen

  • Mitarbeiterfeste
  • Gratifikationen
  • Ticket-Plus-Karte

Jobprofil

Wir suchen:

  • Azubis mit einem guten Schulabschluss
  • Interesse & Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
  • Gute Umgangsformen
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Gute Übernahmechancen
  • Tariflich angelehnte Vergütung
  • Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  • Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte
  • Betriebsausflüge
  • Ausbildungsabschlussprämie
  • Betriebliche Prüfungsvorbereitungen

Karriere

PRAKTIKANTEN
Wir bieten Praktika für die unterschiedlichsten Anforderungen an, z. B. im Rahmen der Berufsorientierung der allgemeinbildenden Schulen, Fachoberschulpraktika oder aber Praktika im Rahmen von Maßnahmen der Arbeitsagentur.

STUDIERENDE
Studierenden bieten wir die Möglichkeit, ihr Projekt zur Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu absolvieren. Sofern sich ein spannendes Thema für die Thesis findet, begleiten wir Studierende gerne in der Praxisphase der Ausarbeitung.

Merken

Azubi-Stimmen

„Die Ausbildung bei HENNECKE macht viel Spaß und fordert einen jeden Tag aufs Neue. Besonders die verschiedenen Bereiche, die wir Azubis während der Ausbildung durchlaufen, machen das Arbeiten sehr abwechslungsreich. Egal, ob es das Arbeiten mit Zerspanungsmaschinen, modernen CNC Laser-/Stanzanlagen, das Roboterschweißen oder der Bereich Abkanten ist. Zudem sind die Kollegen immer bereit und motiviert, bei Fragen und Problemen zu helfen, was zum ohnehin entspannten Arbeitsklima beiträgt. Am meisten begeistern mich jedoch der sichtbare und greifbare Fortschrittbeim Arbeiten mit den Materialien am Ende eines Tages.”

Felix Malcher,
Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker

Bewirb dich jetzt!

Walter Th. Hennecke GmbH

Asbacher Straße 27 a
53577 Neustadt/Wied

Tel.: +49 2683 3008-154

f.ermtraud@hennecke.de
hennecke.de

Ansprechpartner für Azubis

Herr Franz Ermtraud

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren