Projektträger

Lerne die Gesichter hinter den Westerwälder Naturtalenten kennen

 

Liebe Westerwälder Schülerinnen und Schüler,

in vielen Branchen läuft die Suche nach qualifi zierten Fachkräften auf Hochtouren. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachwuchstalente zu gewinnen, die mit frischen Ideen und Engagement die Zukunft mitgestalten. Gerade in unserer Region, dem Westerwald, gibt es zahlreiche spannende Ausbildungsmöglichkeiten, die oft unentdeckt bleiben.

Die Berufswelt verändert sich rasant. Neue Technologien, Automatisierung und nachhaltige Produktionsprozesse prägen den Arbeitsalltag und schaffen viele attraktive Berufsbilder. Doch um diese Chancen zu nutzen, braucht es junge Menschen wie Euch, die bereit sind, ihre Talente einzubringen und ihren individuellen Weg zu finden. Dabei ist Orientierung entscheidend: Welcher Beruf passt zu mir? Welche Perspektiven bietet meine Heimatregion? Wo kann ich meine Stärken am besten einsetzen?

Genau hier setzen die „Westerwälder Naturtalente“ an. In der inzwischen 5. Auflage bietet Euch die Ausbildungsfibel einen einzigartigen Überblick über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten vor Ort. Zusammen mit dem Online-Portal und den Social-Media-Angeboten erhaltet Ihr authentische Einblicke in Unternehmen, Berufe und Ausbildungschancen. Die hohe Beteiligung regionaler Betriebe zeigt, wie groß das Interesse ist, junge Talente aus der Region zu fördern und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten. Dieses Projekt wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Beteiligter nicht möglich. Unser besonderer Dank gilt den Schulleitungen, Berufskoordinator*innen und Lehrkräften der weiterführenden Schulen, die das Projekt engagiert begleiten. Ebenso danken wir den Wirtschaftsförderungen der Landkreise für ihre Initiative und natürlich den inzwischen mehr als 160 Unternehmen, die mit ihren Ausbildungsangeboten das Herzstück der „Westerwälder Naturtalente“ bilden.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Agentur ATTENTIO, die das Projekt von Anfang an begleitet und die Ausbildungsfibel mit viel Herzblut gestaltet. Liebe Schülerinnen und Schüler, nutzt die Gelegenheit, Euch über eure beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Der Westerwald bietet Euch eine Vielzahl an Zukunftsperspektiven – packt sie an!

Dr. Peter Enders
Landrat des Landkreises
Altenkirchen

Achim Hallerbach
Landrat des Landkreises
Neuwied

Achim Schwickert
Landrat des
Westerwaldkreises

 
 

Die Wirtschaftsförderungen
Oh, du starker Westerwald

Für den Westerwald ziehen die drei Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises gemeinsam an einem Strang. Sie sind Sparringspartner für Unternehmen und verfolgen ein gemeinsames Ziel: neue Arbeitsplätze sichern. Für die Menschen in der Region.

 
Von links nach rechts: Harald Schmillen (Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied), Katharina Schlag (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis) und Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen)
 
 

Wir Westerwälder
Das digitale Tor zum Westerwald

Die Wir Westerwälder gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) ist die Gemeinschaftsinitiative
der drei Landkreise: Landkreis Altenkirchen, Landkreis Neuwied und Westerwaldkreis.

Drei Landkreise. Eine Region. Alle Möglichkeiten.
Insgesamt umfassen die drei Landkreise eine Fläche von etwa 2.260 km². Rund 513.520 Einwohner leben hier und nennen den Westerwald ihr Zuhause. Fast 23.000 Betriebe bilden mit ihrem Unternehmergeist das wirtschaftliche Rückgrat der Region und machen den Westerwald zu einer der wirtschaftsstärksten Regionen des ganzen Landes. Eine Region, für die wir, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, uns seit mehr als zehn Jahren stark machen.

Aktiv zwischen Rhein und Sieg
Mit unserer Online-Plattform www.wir-westerwaelder.de verstehen wir uns als digitales Pendant zum echten Tor zum Westerwald, der großen steinernen Autobrücke, die die Autobahn A3 bei Aegidienberg (Bad Honnef) überspannt. Auch wir spannen Brücken und vereinen auf unserer Website umfangreiche Informationen aus allen drei Landkreisen. Der aktive Austausch mit den Menschen der Region, den Westerwäldern, ist uns besonders wichtig. Wir bündeln Informationen aus der Region für die Region. Von Westerwäldern für Westerwälder. Ziel ist es, die Region Westerwald als erfolgreichen Wirtschaftsstandort, beliebtes Urlaubsgebiet und Heimat für über eine halbe Million Menschen über ihre Grenzen hinaus sichtbar zu machen und aktiv für den Standort Westerwald zu werben.

Wir Westerwälder und die Westerwälder Naturtalente
Die vielen Gründe, im Westerwald wohnen, genießen und leben zu wollen, die kennen „Wir Westerwälder“ bereits – du bestimmt auch. Mehr als 100 gute Gründe, im Westerwald zu arbeiten, findest du in Form der Unternehmensportraits auf den knapp 200 Seiten der Azubi-Fibel. Als Projektträger möchten wir dich dabei unterstützen, deinen beruflichen Weg in deiner Heimat zu finden. Denn für uns ist eines ganz sicher: Du bist ein Westerwälder Naturtalent!

Sandra Köster 
Vorständin
Tel.: 02689 95929-40
s.koester@wir-westerwaelder.de

Myriam Hatzmann
Büromanagerin
Tel.: 02689 95929-40
m.hatzmann@wir-westerwaelder.de 

 
 
 

ATTENTIO ist eine auf mittelständische Unternehmen ausgerichtete Digitalagentur. Seit mehr als 29 Jahren entwickelt unser Team individuelle und zukunftsstarke Kommunikationskonzepte mit dem gewissen Etwas. Unsere Kunden sind tätig in den unterschiedlichsten Branchen, die von Automobil über IT und  Engineering bis hin zu Maschinenbau reichen. Zwar kommen unsere Kunden aus dem In- und Ausland, doch unser Herz schlägt für eine Region: den Westerwald.

In Hachenburg daheim, im Westerwald zuhause
An unserem Büro bist du bestimmt schon mal vorbeigekommen. Vielleicht sogar auf deinem Schulweg mit dem Zug. Wo könnte das sein? Hast du eine Idee, wo du uns findest? Du bist nah dran, unsere Wirkungsstätte befindet sich im historischen Bahnhofsgebäude von Hachenburg. Über 100 Jahre liegen der Bau des Bahnhofs und die Eröffnung der Eisenbahnstrecken bereits zurück. 100 Jahre, in denen der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt im Herzen der Stadt Hachenburg ist und Reisende an Ihr Ziel bringt. Dieser Zweck hat sich auch mit dem Einzug von ATTENTIO nicht verändert. Wir bringen immer noch Menschen und Unternehmen an Ihr Ziel.

Damals, Heute und Morgen verbinden
Den großzügigen Räumlichkeiten hauchen wir mit unserer Digitalagentur frischen Wind und neues Leben ein. Gemütliches Großraumbüro statt Wartehalle, kreative Digitalexperten statt Schaffner und Fahrpersonal. Statt mit wartenden Reisegästen, sind die Plätze jetzt mit Key Account Managern, Web-Entwicklern, Azubis und Trainees besetzt. Grafik- und Screendesigner stecken mit Textern die Köpfe zusammen, um aus jeder Kampagne und Website das Beste rauszuholen. PR-Redakteure und Online-Marketing-Manager tüfteln an kreativen Kommunikationskonzepten für unsere Kunden. Wo früher die Lok auf den Gleisen qualmte, rauchen heute nur die Köpfe.

Doch wofür die ganze Arbeit? Das alles machen wir aus einem Grund: Aus Leidenschaft für unsere Berufe. Die sind für uns nicht einfach nur Arbeit. Wir lieben, was wir tun und wo wir es tun. Im Herzen des Westerwaldes, mitten in Hachenburg, direkt vor deiner Haustür.

Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten in der Region - unsere Tür steht dir immer offen. Komm herein, Westerwälder Naturtalent!

Patrick Schumacher
Geschäftsführer und Inhaber
Tel.: 02662 948 007-0
p.schumacher@attentio.de

Isabelle Müller
Geschäftsführerin
Tel.: 02662 948 007-0
i.mueller@attentio.de

 
 
 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren