EWM AG

 

Firmenprofil

WE ARE WELDING. Seit 65 Jahren lebt EWM dieses Motto und entwickelt innovative Lichtbogen-Schweißtechnik. Das 1957 gegründete Familienunternehmen aus dem Westerwald ist bestätigter Hidden Champion und auch international einer der wichtigsten Anbieter für Schweißtechnologie. EWM ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern legt ein besonderes Augenmerk auf den Nachwuchs – derzeit mit über 30 Auszubildenden.

Steckbrief

EWM AG

Branche
Schweißtechnik

Gründung
1957

Standort
Hauptstandort Mündersbach, weitere national und international

Anzahl Mitarbeitende
Mehr als 750 Mitarbeiter weltweit

Anzahl Auszubildende
30

ewm-group.com

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Mediengestalter

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker für Geräte und Systeme

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachinformatiker, verschiedene Fachrichtungen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Kaufleute im E-Commerce

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Ungeschliffene Diamanten, Talente & engagierte Teammitglieder für unsere EWM Familie
  • Auszubildende mit Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein & Sorgfalt

Wir bieten:

  • Eine fundierte Ausbildung in einer innovativen & zukunftsfesten Branche bei einem der wichtigsten Ausbildungsbetriebe der Region
  • Teamwork, faire Bezahlung, gute Übernahmechancen & Förderung von Talenten
  • Mitarbeit in Azubiprojekten & vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren