Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit

Sie sind in jeder Lage für euch da

 

Gut beraten in die Zukunft starten

... in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen

Frau Julia Flada
Carmen-Sylva-Realschule plus NR-Niederbieber, LES Neuwied (bis Mittlere Reife; Auszubildende), Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Frau Sylvia Itzinger
FCSN Realschule plus NR-Heimbach-Weis, NR-Torney IGS Neuwied, Werner-Heisenberg-Gymnasium

Frau Monika Engler
Konrad-Adenauer-Realschule plus Asbach, Realschule plus Neustadt/Wied, Robert-Koch-Realschule plus Linz

Frau Michaele Schmitz
Realschule plus Puderbach, IGS Horhausen (Sek.1)

 

Frau Julia Kleimann
Realschule plus Rheinbrohl, Stefan-Andres-Realschule plus Unkel, Paul Schneider Schule Neuwied

Frau Astrid Letsch
 Nelson-Mandela-RS plus Dierdorf, RS plus Waldbreitbach, HHR plus Neuwied

Herr Alexander Kurz
 LES Neuwied (ab Mittlere Reife), Kopernikus-Gymnasium Wissen, Westerwald-Gymnasium Altenkirchen, DRS Neuwied

Frau Denise Zeuke
FOS Linz, FOS Asbach, BBS Linz (ab Mittlere Reife), IGS Horhausen (Sek. 2), RWG Neuwied

 

Frau Nina Bollen
Robert-Krups-Realschule plus NR-Irlich, BBS Neuwied (bis Mittlere Reife; BVJ), BBS Wissen (bis Mittlere Reife; Auszubildende)

Frau Christiane Bäsch-Ickenroth
Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf, BBS Alice Salomon Linz (Sek. 1) und Neuwied (Sek. 2)

Frau Sabine Busch
David-Roentgen-Schule Neuwied (bis Mittlere Reife; Auszubildende) 

Frau Gabriele Gentgen
August-Sander-Realschule plus Altenkirchen, Realschule plus Daaden, FOS Altenkirchen

 

Frau Irina Löhr
Westerwaldschule Realschule, plus Gebhardshain, BBS Wissen (ab Mittlere Reife), IGS Betzdorf/Kirchen (Sek. 1)

Frau Kornelia Enders-Gehrke
IGS Hamm/Sieg (Sek. 1), BBS Wissen (BVJ)

Frau Carolin Zöller
BBS Betzdorf/Kirchen (bis Mittlere Reife, Auszubildende, BVJ), Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf

Herr Thomas Neumann
FvS Gymnasium Betzdorf, IGS Betzdorf/Kirchen (Sek. 2), IGS Hamm/Sieg (Sek. 2) BBS Betzdorf/Kirchen (ab Mittlere Reife)

 

Frau Laura Becker
WTG Neustadt/Wied, MGL Linz

 

Hotline der Berufsberatung für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen:
+49 2631 891 891
arbeitsagentur.de/vor-ort/neuwied/berufsberatung

 

... sowie im Westerwaldkreis.

Frau Anna Maria Biermann
Anne-Frank Realschule plus Montabaur, Heinrich-Roth-Schule Kooperative Realschule plus Montabaur

Herr Dominik Ehinger
Berufsbildende Schule (BBS) Montabaur, Realschule plus Salz

Frau Cathleen Ruppert-Wenzel
Berufsbildende Schule (BBS) Westerburg

Frau Yasmin Lipkow
Erich-Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach

 

Frau Nicole Richter
Freiherr-vom-Stein Realschule plus Nentershausen

Frau Dr. Juliane Mohrland
Ernst-Barlach-Realschule plus und FOS Technik & Gestaltung Höhr-Grenzhausen, Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges

Frau Natalie Gerlach
Realschule plus Am Schlossberg Westerburg

Frau Anja Schuy
Ev. Gymnasium Bad Marienberg, Priv. Gymnasium Marienstatt, Konrad-Adenauer-GymnasiumWesterburg, LMG Montabaur

 

Frau Petra Kuhlmann
FOS Hachenburger Löwe und Realschule plus Hachenburger Löwe Hachenburg

Herr Thomas Nückel
Freie Montessori Schule Westerburg, Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg, Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod

Herr Christoph Ley
Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen, Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur, Raiffeisen-Campus Dernbach

Frau Julia Begert
Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters

 

Hotline der Berufsberatung für den Westerwaldkreis:
+49 2602 123 222
arbeitsagentur.de/vor-ort/montabaur/berufsberatung

 

Gut beraten in die Zukunft starten

Unsere Berufsberater*innen besuchen alle Schulen. In den Klassen und in Einzelgesprächen unterstützen sie junge Menschen bei der Berufs- und Studienwahl, der Suche nach einem Ausbildungsplatz und der Bewerbung. Wenn es mit dem Traumjob nicht klappt, zeigen sie Alternativen auf. Auch wer Förderung braucht, ist bei der Berufsberatung richtig. Einfach einen Termin vereinbaren – gerne zusammen mit den Eltern! Unser Service ist kostenlos.

 
 
 
 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren