Bellersheim Abfallwirtschaft GmbH - Standort WW

 

Firmenprofil

BELLERSHEIM Unternehmensgruppe – Ihr leistungsstarker Partner vor Ort
Wenn es ums Versorgen und Entsorgen geht, sind wir seit mehr als 130 Jahren Ihr Partner vor Ort. Fest verwurzelt im Mittelstand und in der
Region bieten wir privaten Kunden, Unternehmen und Kommunen zukunftsweisende und nachhaltige Abfallwirtschaftslösungen und liefern Strom, Öl und Gas. Wir versorgen Betriebe mit Schmierstoffen, sind verlässlicher Logistikpartner und betreiben moderne Tankstellen.

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistungen

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Berufskraftfahrer

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium Bachelor of Science Business Administration Duales Studium

Benötigter Abschluss: Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Wille, etwas zu erreichen & Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft & Serviceorientierung
  • Kommunikations- & Teamfähigkeit
  • Gute Ausdrucksweise in Wort & Schrift
  • Technisches Verständnis & Freude an praktischen Tätigkeiten (Berufskraftfahrer)

Wir bieten:

  • Vielfältige berufliche Perspektiven im BELLERSHEIM-Team
  • Einen leichten Berufsstart & praxisorientierte Ausbildung in vielen Feldern

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren