BRENDEBACH INGENIEURE GmbH

 

Firmenprofil

Seit der Firmengründung 1973 ist aus einem inhabergeführten Ingenieurbüro eines der maßgebenden, national tätigen deutschen
Ingenieurgesellschaftengeworden. Ob es sich um den Neubau eines Fußballstadions, eines Krankenhauses oder um Verkehrs- und
Infrastrukturplanungen ganzer Städte handelt – wir, die Bauingenieure und Konstruierenden von BRENDEBACH INGENIEURE GmbH planen, beraten und überwachen die Umsetzung von Bauprojekten rundum die Themen Hochbau, Tiefbau und Sachverständigenwesen.

Steckbrief

BRENDEBACH INGENIEURE GmbH

Branche
Dienstleistungsunternehmen

Gründung
1973

Standort
Wissen, Siegen, Troisdorf, Montabaur

Anzahl Mitarbeitende
100

Anzahl Auszubildende
12

brendebach.de

Jobprofil

Wir suchen:

...motivierte und aufgeschlossene Persönlichkeiten:

  • Die Lust auf Neues haben
  • Die sich vor allem für die MINT-Fächer interessieren
  • Die Begeisterung für bautechnische Themen aufbringen
  • Die Einsatzbereitschaft, Ehrgeiz & Willensstärke zeigen

Wir bieten:

  • Direkte Einbindung in laufende Projekte
  • Mitarbeit in einem jungen & innovativen Team
  • Zusatzleistungen (z. B. monatliche Sachbezugskarte, E-Bike-Leasing & gemeinsame Events)
  • Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten (Techniker, Aufbaustudium)

Merken

Bewirb dich jetzt!

BRENDEBACH INGENIEURE GmbH

Frankenthal 16
57537 Wissen

Tel.: +49 2742 9307-243

brendebach.de

Ansprechpartner für Azubis

Frau Stefanie Küster

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren