BRENDEBACH INGENIEURE GmbH

 

Firmenprofil

Seit 1973 sind wir bei BRENDEBACH INGENIEURE vom kleinen Ingenieurbüro zur bundesweit führenden Ingenieurgesellschaft gewachsen. Ob Stadion, Krankenhaus, Schule oder Stadtinfrastruktur – wir planen, beraten und begleiten Bauprojekte mit Leidenschaft.

 

Wir sind mehr als nur Kolleg*innen: Als ausgezeichnet familienfreundliches Unternehmen und IHK-zertifizierter Top-Ausbilder legen wir Wert auf Teamgeist und  ein starkes Miteinander – im Job und darüber hinaus!

Steckbrief

BRENDEBACH INGENIEURE GmbH

Branche
Bauingenieurwesen

Gründung
1973

Standort
Wissen, Siegen, Troisdorf, Montabaur

Anzahl Mitarbeitende
100

Ausbildungsplätze gesamt
13

Ausbildungsplätze dieses Jahr
4 (2x Ausbildung, 2x Duales Studium)

brendebach.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Bauzeichner*innen für konstruktiven Ingenieurbau

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Bauzeichner*innen für Tief-, Straßen- & Landschaftsbau

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B. Eng. Bauingenieurwesen konstruktiver Ingenieurbau Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Duales Studium B. Eng. Tief-, Straßen- & Landschaftsbau Duales Studium

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Einsatz: Du packst mit an & ziehst durch
  • Neugier: Du willst lernen & Neues entdecken
  • Teamgeist: Wir wollen gemeinsam etwas erreichen
  • Verlässlichkeit: Organisiert, pünktlich, zuverlässig
  • Kreativität: Frische Ideen und Mitdenken

Wir bieten:

  • Top-Ausbildung – unsere Azubis sind oft die Besten 
  • Abwechslungsreiche Projekte, die nicht “von der Stange” sind 
  • Starkes Team – echtes Miteinander, lockerer Umgang
  • Vielfältige Zusatzleistungen
  • Fort- & Weiterbildungen (Techniker, Aufbaustudium)

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren