Sonderthema: Gemeinsam für den Umwelt- und Klimaschutz

Sonderthema

Was haben ein weltweit tätiger Technologiebetrieb aus dem Westerwald und ein internationales Hochsee-Segelteam gemeinsam? Ganz einfach: Leidenschaft, Pioniergeist und Verantwortung für unsere Zukunft.

Die Schonung natürlicher Ressourcen, die Einbeziehung der ökologischen Nachhaltigkeit in jede Unternehmensentscheidung und die konsequente Verfolgung des Responsible Care und Kreislauf-Gedankens prägen unsere Unternehmensentwicklung von Beginn an.

In allen vier Geschäftsfeldern bietet SCHÜTZ Produkte und Services, die unseren Kunden helfen, effizienter zu werden, Material und Energie zu sparen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Der Schlüssel dazu ist unsere technologische Kompetenz. Auf Basis einer maximalen Fertigungstiefe entwickeln wir unsere Produkte, Anlagen und Prozesse beständig weiter und investieren weltweit in modernste, sauberste und effizienteste Produktionstechnik.

Darüber hinaus unterstützt SCHÜTZ seit vielen Jahren Boris Herrmann und sein Team Malizia als Official Technical Partner und Official Supplier. Das Team rund um den bekannten Hochseesegler ist nicht nur für seinen sportlichen Ehrgeiz bekannt, sondern auch für sein starkes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit ihrer Rennyacht „Malizia – Seaexplorer“ setzen sie ein deutliches Zeichen: für klimafreundliches Segeln, den Schutz der Ozeane und die Verbindung von Technologie mit Verantwortung.

In diesem Jahr gibt es erstmalig ein besonderes Highlight! Im Rahmen des Azubi-Partnerprogramms mit Team Malizia erlebt ein Teil unserer Azubis eine außergewöhnliche Zeit rund um die Malizia Team Base in Lorient, Frankreich. Die Stadt ist für ihre lange Segeltradition bekannt und bietet Zugang zu erstklassigen Segelinfrastrukturen, Trainingsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld mit einem der größten Yachthäfen Frankreichs. 

In einem umfassenden Rahmenprogramm erhalten unsere Azubis vor Ort grundlegende Kenntnisse im Bootsbau und spannendes Wissen über den Rennbetrieb. Sie sammeln wertvolle praktische Erfahrungen – auch im Segeln – und erfahren, wie innovative Ideen und neueste Technologien zum nachhaltigen Umweltschutz beitragen. 

Außerdem nutzen sie diese tolle Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu verbessern.

Warum wir das tun? Weil wir zeigen wollen, wie eine Ausbildung weit über den Westerwald hinauswirken kann. Weil wir überzeugt sind, dass junge Talente nicht nur Fachwissen, sondern auch globale Perspektiven und Werte wie Nachhaltigkeit mit auf den Weg bekommen sollten. Und weil echte Erfahrungen – draußen in der Welt – stärken, motivieren und neue Perspektiven eröffnen.

Unsere Azubis berichten live aus Lorient – folge unserem Insta-Account und verpasse keine Neuigkeiten rund um die Ausbildung bei SCHÜTZ und das Azubi-Partnerprogramm mit Team Malizia! 

Schütz GmbH & Co. KGaA
Schützstraße 12
56242 Selters

Susanne Schneider
Tel.: +49 2626 77-525

ausbildung@schuetz.net
schuetz.net/ausbildung

 

 
 
 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren