ZENO - Zerkleinerungsmaschinenbau Norken GmbH

 

Firmenprofil

Die ZENO GmbH entwickelt und fertigt Maschinen und Anlagen für das Recycling von Siedlungs- und Gewerbeabfällen, Holz sowie Kunststoffen. Neben Zerkleinerungsmaschinen werden auch Sieb- und Fördertechnik bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen komplett am Firmenstandort in Norken geplant und gebaut. Die äußerst robusten Maschinen sind mit einigen ausgeklügelten Einrichtungen für einen dauerhaft effizienten Betrieb ausgestattet und kommen weltweit zum Einsatz.

Steckbrief

ZENO - Zerkleinerungsmaschinenbau Norken GmbH

Branche
Maschinenbau

Gründung
1978

Standort
Norken

Anzahl Mitarbeitende
100

Anzahl Auszubildende
10

zeno.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Technischer Produktdesigner

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Zerspanungsmechaniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Konstruktionsmechaniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Elektroniker*innen für Betriebsklima

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Neugierde, Lernbereitschaft & gute Selbstorganisation
  • Teamfähigkeit, Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit
  • Handwerkliches Geschick sowie technisches & kaufmännisches Interesse

Wir bieten:

  • Faire Ausbildungsvergütung
  • Gutes Betriebsklima mit gegenseitiger Wertschätzung
  • Praxisorientierte & vielseitige Ausbildung an modernen Arbeitsplätzen
  • Gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen

Merken

Bewirb dich jetzt!

ZENO - Zerkleinerungsmaschinenbau Norken GmbH

ZENO-Platz 1
57629 Norken

Tel.: +49 2661 9596-15
Fax: +49 2661 9596-47

d.kurzhagen@zeno.de
zeno.de
facebook.com/zenogmbh

Ansprechpartner für Azubis

Herr Dirk Kurzhagen

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren