Wezek GmbH

 

Firmenprofil

Die Wezek GmbH ist ein familiär geführter Elektronik-Spezialist mit der Kernkompetenz in den Bereichen:

  • Planung & Engineering
  • Elektrotechnik
  • Automatisierung & Mechanik

Wir betreuen überwiegend Business-Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen, z. B. der Kunststoff- oder Stahlherstellung, der Automobilzulieferung, der Telekommunikation, der Chemie, u. v. m. Dadurch sind wir sehr breit und zukunftssicher aufgestellt.

Steckbrief

Wezek GmbH

Branche
Elektrotechnik und Automatisierung

Gründung
1973

Standort
Steinebach-Sieg, Leverkusen

Anzahl Mitarbeitende
85

Anzahl Auszubildende
3 pro Jahr

wezek.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Elektroniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Mechatroniker

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Industriekaufleute

Benötigter Abschluss: Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Junge Menschen, die Spaß daran haben, Spezialaufgaben zur Zufriedenheit unserer Kunden zu lösen
  • Zuverlässige & teamfähige Kolleginnen & Kollegen
  • Kluge Köpfe, die verstanden haben, dass eine handwerkliche Ausbildung
  • Zukunftsperspektive bedeutet

Wir bieten:

  • Sehr abwechslungsreiche Aufgabenfelder
  • Eine Aus- & Weiterbildung sowohl Inhouse als auch bei unseren regionalen Kunden & Partnern
  • Eine hohe Übernahme-Wahrscheinlichkeit in eine krisensichere Branche

Merken

Bewirb dich jetzt!

Wezek GmbH

Industriestraße 6
57520 Steinebach/Sieg

Tel.: +49 2747 9235-24

c.henrich@wezek.de
wezek.de

Ansprechpartner für Azubis

Herr Christoph Henrich

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren