Raiffeisenbank Neustadt eG

 

Firmenprofil

Wir sind eine mittelständische Genossenschaftsbank und fest in der Region verwurzelt. Auch unsere MitarbeiterInnen sind hier zuhause. Uns gibt es bereits seit > 160 Jahren. Die genossenschaftliche Idee der „Hilfe zur Selbsthilfe“ vertreten wir aus voller Überzeugung. Unsere sieben Filialen sind dabei unser Aushängeschild. Auf uns zählen mehr als 11.100 Mitglieder und fast 22.000 KundInnen. Warum nicht auch du?

Steckbrief

Raiffeisenbank Neustadt eG

Branche
Finanzdienstleistungen

Gründung
1862

Standort
7

Anzahl Mitarbeitende
86

Anzahl Auszubildende
3

raiba-neustadt.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Bankkaufleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Jobprofil

Wir suchen:

Du bist bei uns richtig, wenn du ...

  • Lust auf Menschen hast,
  • heimatverbunden bist,
  • auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz mit Zukunftschancen bist.

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem erfolgreichen & etablierten Unternehmen
  • Spannende Zukunftsperspektiven
  • Eine gute Chance, dass du dich auch nach der Ausbildung bei uns einbringen & weiterbilden kannst – um Beispiel in Form eines berufsbegleitenden Studiums
  • Die Chance auf eine weitere individuelle Förderung deiner persönlichen Stärken

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren