procuritas GmbH - Standort NR

 

Firmenprofil

Die procuritas GmbH wurde 2004 gegründet und zählt heute zu den kompetenten, soliden Unternehmen der Branche. Im Kreis Neuwied im Westerwald befinden sich drei unserer familiären Seniorenzentren, in denen wir ausbilden. Denn nur mit qualifizierter und gut ausgebildeten MitarbeiterInnen ist unser Leitsatz „Leben in Vielfalt“ heute und in Zukunft zu sichern.

Das Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf ist mit 83 Pflegeplätzen sowie dem Angebot des Service-Wohnens die größte unserer Einrichtungen in der Region und genauso zentral und gut erreichbar gelegen wie das Seniorenzentrum „Mühlenau“ in Puderbach mit 69 Pflegeplätzen. Die kleinste der drei Einrichtungen ist das Seniorenzentrum „Haus Straaten“ in Dernbach mit 48 Pflegeplätzen. In unseren Einrichtungen leben pflegebedürftige Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen. In Puderbach betreiben wir auch noch eine solitäre Tagespflegeeinrichtung, die Tagespflege „Altes Kino“, mit 18 Plätzen für Senioren.

In allen Einrichtungen sind geschulte Praxisanleiter feste Ansprechpartner für unsere Auszubildenden. Die Altenpflegehilfeausbildung ist eine einjährige Ausbildung, für die der Nachweis der Berufsreife erforderlich ist. Die generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und hat die Ausbildungsberufe der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege abgelöst. Die theoretische Ausbildung findet an einer Pflegefachschule und die fachpraktische Ausbildung in einem unserer Seniorenzentren statt. Wir kooperieren mit den Pflegeschulen in Hachenburg/Westerburg, Neuwied, Koblenz und Wissen sowie weiteren Partnern zum Ableisten der praktischen/externen Einsätze.

Steckbrief

procuritas GmbH - Standort NR

Branche
Pflegebranche

Gründung
2004

Standort
9, davon 3 im Westerwald (Dierdorf, Dernbach, Puderbach)

Anzahl Mitarbeitende
ca. 650

Anzahl Auszubildende
ca. 25–30

procuritas.de

Arbeit & Gesundheit

  • Moderne Arbeits- & Hilfsmittel zur Gesundheitsprävention

Weiterbildung

  • Regelmäßige interne Fortbildungsangebote

Zusatzleistungen

  • Sonderzahlung & Zuschläge
  • Übernahmegarantie bei guter Leistung

Jobprofil

Wir suchen:

  • Kommunikationskünstler
  • Teamplayer
  • Organisationstalente
  • Nachteulen, Frühaufsteher & Langschläfer
  • Herzensmenschen, auf die wir uns verlassen können

Wir bieten:

  • Eine vielseitige Ausbildung ohne Langeweile
  • Engagierte & aufgeschlossene Teams, die für dich da sind
  • Praxisanleiter, die dich durch die Ausbildung begleiten
  • Eine abwechslungsreiche & anspruchsvolle Tätigkeit
  • Monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 01.04.2022):1. Jahr: 1.190,69 €, 2. Jahr: 1.252,07 €, 3. Jahr: 1.353,38 €
  • Sonderzahlung & Zuschläge
  • Garantierte Übernahme bei gutem Ausbildungsabschluss
  • Echte Karrierechancen

Karriere

WEITERBILDUNG
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und ein paar Jahren Berufserfahrung gibt es für Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Beispiel die Fachweiterbildung zum Wundtherapeuten, zum pflegerischen Schmerzexperten, zur Palliativ-Care-Fachkraft, zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie und viele mehr.

Wer eine Führungsposition übernehmen möchte, kann z. B. eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, zur Pflegedienstleitung oder zur Einrichtungsleitung absolvieren.

STUDIERENDE
Es besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen, wie z. B. dem Pflegemanagment, der Pflegewissenschaft oder der Pflegepädagogik ein Studium zu beginnen.

Merken

Azubi-Stimmen

„Zunächst absolvierte ich ein FSJ und die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin im Seniorenzentrum „Haus Straaten“, seit 2021 die Ausbildung zur Pflegefachfrau. In einen Pflegeberuf zu gehen war für mich ein Herzensanliegen, weil es mir Freude bereitet, der älteren Generation etwas zurückgeben zu können. Bei uns wird es nie langweilig. Ich bekomme immer Hilfe vom Team und wir sind hier wie eine kleine Familie. Auch die Schule ist sehr abwechslungsreich, wir lernen alle Facetten des Pflegeberufs kennen und arbeiten viel in Gruppen.“

Lara Manz,
Auszubildende zur Pflegefachfrau

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren