Parkhotel Hachenburg

 

Firmenprofil

Das Parkhotel Hachenburg ist ein Haus der HOGANO-Gruppe, die vier weitere Hotels in Bad Marienberg im Westerwald und Weilburg an der Lahn betreibt. Das Parkhotel ist mit vier Sternen klassifiziert und bietet neben den 72 Zimmern und Suiten allen erdenklichen Komfort sowie zahlreiche Wohlfühlangebote. Neben Urlaubs- und Wandergästen besuchen auch viele Geschäftsreisende und Tagungsgäste unser Hotel.

Steckbrief

Parkhotel Hachenburg

Branche
Hotellerie und Gastronomie

Gründung
2019

Standort
Hachenburg, Bad Marienberg, Weilburg

Anzahl Mitarbeitende
100

Anzahl Auszubildende
10 pro Jahrgang (HOGANO Hotels)

parkhotel-hachenburg.de

Berufsreife

Mittlere Reife

Fachabitur

Abitur

Hotelfachleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Restaurantfachleute

Benötigter Abschluss: Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Köche

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife, Fachabitur, Abitur
 

Fachkraft im Gastgewerbe

Benötigter Abschluss: Berufsreife, Mittlere Reife
 

Jobprofil

Wir suchen:

  • Motivierte Schulabgänger, die Freude am Umgang mit Gästen haben & ihre Freundlichkeit auch in stressigen Momenten nicht verlieren
  • Bereitschaft, auch an Wochenenden & Feiertagen zu arbeiten
  • Eigeninitiative & Engagement bei der Ausbildung
  • Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit

Wir bieten:

  • Übertarifliche Ausbildungsvergütung & leistungsbezogene Prämienzahlungen
  • Gute Übernahmeaussichten & Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
  • Förderung der Teilnahme an Azubi-Wettbewerben
  • Außerbetriebliche Weiterbildungen als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Täglich leckeres Personalessen aus der Hotelküche

Merken

 

Projektträger

Das Projekt „Westerwälder Naturtalente“ ist aus einer Kooperation der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR, den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises sowie der Agentur ATTENTIO hervorgegangen. Das zentrale Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und der heranwachsenden Generation auf kürzestem Wege voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen ermöglicht einen direkten Zugang zu den künftigen Auszubildenden und gewährleistet die Erreichbarkeit der Zielgruppe. Zusätzlich zum Printmedium unterstützen neben dem Webportal auch die Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram bei Themen und Fragen rund um das regionale Ausbildungsangebot sowie die Berufswahl.

 

Kooperationspartner und Sponsoren